Fundamentalanalyse verstehen und anwenden lernen
Finanzkennzahlen sind mehr als nur Zahlen auf einem Bildschirm. Wer wirklich versteht, was hinter Bilanzen und Geschäftsberichten steckt, trifft bessere Entscheidungen. Unsere Kurse vermitteln praktisches Wissen, das Sie direkt umsetzen können.
Beratungsgespräch vereinbaren
Nach Jahren des passiven Investierens wollte ich endlich verstehen, worauf es wirklich ankommt. Die Schulung hat mir gezeigt, wie man Geschäftsmodelle bewertet und Kennzahlen richtig interpretiert. Das war genau das, was mir gefehlt hat.
Was Sie in unseren Kursen lernen
Unsere Schulungen konzentrieren sich auf drei zentrale Bereiche der Fundamentalanalyse. Jeder Bereich wird mit konkreten Beispielen und praktischen Übungen vermittelt.
Bilanzanalyse verstehen
Bilanzpositionen, Cashflow-Rechnungen und Gewinn-und-Verlust-Aufstellungen systematisch auswerten. Sie lernen, worauf Analysten achten und welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind.
Bewertungsmethoden anwenden
KGV, KBV, DCF-Modelle und weitere Bewertungsansätze in der Praxis nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Einschätzungen entwickeln und verschiedene Ansätze miteinander vergleichen.
Branchenkontext einordnen
Wettbewerbsumfeld, Marktposition und strategische Ausrichtung bewerten. Ein Unternehmen lässt sich nicht isoliert verstehen – der Branchenkontext ist entscheidend für fundierte Einschätzungen.
Unsere Kursangebote ab September 2025
Wählen Sie zwischen einem kompakten Wochenendkurs oder einer mehrteiligen Abendschulung. Beide Formate bieten denselben Umfang an Inhalten, nur zeitlich unterschiedlich strukturiert.
Wochenend-Intensivkurs
Zwei Tage, Samstag und Sonntag
- 16 Stunden Präsenzunterricht in Meldorf
- Praktische Übungen mit echten Geschäftsberichten
- Kursunterlagen und Arbeitsblätter inklusive
- Zugang zu Online-Materialien für 6 Monate
- Abschlusszertifikat nach Teilnahme
Abendkurs über vier Wochen
Acht Abendtermine, jeweils dienstags und donnerstags
- 16 Stunden Schulung verteilt auf vier Wochen
- Mehr Zeit für Vertiefung zwischen den Terminen
- Hausaufgaben zur Festigung des Gelernten
- Kursunterlagen und Online-Zugang für 6 Monate
- Abschlusszertifikat und individuelle Rückmeldung
Wie unsere Schulungen ablaufen
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern. Das ermöglicht individuelle Betreuung und genug Raum für Fragen. Die Kurse finden in unseren Räumen in der Kramerstraße statt – zentral gelegen und gut erreichbar.
Theoretische Grundlagen schaffen
Wir beginnen mit den Basics: Was steht in einer Bilanz? Wie liest man eine Cashflow-Rechnung? Diese Grundlagen braucht jeder, bevor es an die Bewertung geht.
Praktische Beispiele durcharbeiten
Anhand echter Geschäftsberichte analysieren wir gemeinsam verschiedene Unternehmen. Sie sehen, wie sich Theorie in Praxis übersetzt und welche Stolpersteine es gibt.
Eigene Analysen erstellen
Am Ende führen Sie selbstständig eine vollständige Analyse durch. Mit Feedback vom Kursleiter entwickeln Sie ein Gefühl dafür, worauf es ankommt.